Nutzungsbedingungen für den Dienst AwesomeSMS

Sammlung verbindlicher Bedingungen für die Nutzung der SMS-Plattform und zugehöriger Dienste.

Letzte Aktualisierung: 29 September 2025.

1. Angaben zum Diensteanbieter

Anbieter und Betreiber der Plattform AwesomeSMS ist Monolynx Piotr Krych mit Geschäftssitz ul. Brzoskwiniowa 57D, 15-584 Białystok, Polska. Operativer Kontakt: piotrkrych@monolynx.com. Der Dienst wird nach polnischem Recht erbracht, insbesondere dem Gesetz über elektronische Dienstleistungen, dem Verbraucherschutzgesetz, dem Telekommunikationsgesetz sowie dem Zivilgesetzbuch.

2. Begriffsbestimmungen

Für diese Bedingungen gelten die folgenden Begriffe:

  • Plattform / Dienst – die Anwendung AwesomeSMS zur Versendung, Planung und Automatisierung von SMS-Kommunikation inklusive Integrationen mit Drittsystemen.
  • Nutzer – ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Privatperson mit aktivem AwesomeSMS-Konto, die einen Dienstvertrag geschlossen hat.
  • Konto – ein individuelles Administrationspanel zur Konfiguration von Lizenzen, Kontakten und Versand.
  • Lizenz – ein erworbenes Funktionspaket, das Zugriff auf bestimmte Module und SMS-Kontingente gewährt.
  • Bedingungen – dieses Dokument mit den Regeln für den elektronischen Dienst.

3. Umfang und Art der Leistungen

AwesomeSMS bietet Werkzeuge für Kontaktverwaltung, SMS-Versand und -Automatisierung, Kampagnenberichte sowie Integrationen mit Zahlungs-, Kalender- und API-Modulen.

Der Dienst wird als SaaS bereitgestellt und ist 24/7 verfügbar, ausgenommen angekündigte Wartungsfenster. Hardware oder Telekommunikationsanschlüsse sind nicht Bestandteil der Leistung.

4. Registrierung und technische Voraussetzungen

Der Vertrag kommt zustande, sobald das Konto erstellt und die E-Mail-Adresse bestätigt wurde. Der Nutzer versichert, zur Vertretung des betreffenden Unternehmens berechtigt zu sein.

Für die Nutzung sind Internetzugang, ein aktueller Browser und aktive SMS-Lizenzen erforderlich. Der Anbieter kann zusätzliche Identitätsprüfungen oder Eigentumsnachweise für verwendete Telefonnummern verlangen.

5. Zahlungen und Abrechnung

  • Gebühren richten sich nach der Preisliste im Dashboard und auf der Website. Preise werden in PLN angegeben und verstehen sich inklusive MwSt., sofern nicht anders ausgewiesen.
  • Rechnungen werden elektronisch ausgestellt und an die im Konto hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Der Nutzer stimmt dieser Form der Abrechnung zu.
  • Bei Zahlungsverzug können Premium-Funktionen eingeschränkt oder gesperrt werden, bis alle Forderungen beglichen sind.
  • Verbraucher und Unternehmer mit Verbraucherrechten können innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag zurücktreten, sofern die Nutzung des Dienstes noch nicht begonnen hat.

6. Regeln für den Nachrichtenversand

Der Nutzer ist für Inhalt und Rechtmäßigkeit seiner Nachrichten verantwortlich. Der Versand ohne gültige Werbeeinwilligung ist untersagt.

  • Nachrichten müssen den Vorgaben des Telekommunikationsgesetzes, des Gesetzes über elektronische Dienstleistungen sowie der DSGVO entsprechen.
  • Unzulässig sind rechtswidrige, beleidigende, irreführende oder phishingartige Inhalte sowie Verstöße gegen Rechte Dritter oder Vorgaben der UKE.
  • Der Nutzer stellt sicher, über eine Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Kontaktdaten zu verfügen und Nachweise über Einwilligungen zu führen.
  • Der Anbieter kann Kampagnen vorübergehend stoppen, wenn ein begründeter Verdacht auf Rechts- oder Regelverstöße besteht.

7. Verbotene Inhalte und Compliance

  • Es ist verboten, die Plattform für Spam, Massenversand ohne Einwilligung, sensible Inhalte (z. B. Gesundheitsdaten) ohne Rechtsgrundlage oder pornografische, zu Gewalt oder Diskriminierung aufrufende Inhalte zu verwenden.
  • Von Dritten finanzierte Nachrichten müssen die erforderlichen Kennzeichnungen und Absenderangaben enthalten.
  • Der Nutzer verpflichtet sich, lokale Vorschriften in den Zielstaaten einzuhalten (z. B. Anforderungen der DPA in Deutschland oder der TCPA in den USA).

8. Integrationen und externe Dienste

Die Nutzung von Integrationen (z. B. Google Calendar oder SMS-Provider-APIs) setzt die Annahme der Bedingungen der jeweiligen Anbieter voraus. Der Nutzer verpflichtet sich, die Google API Services User Data Policy einschließlich der Limited-Use-Regeln einzuhalten.

Der Anbieter haftet nicht für Ausfälle oder Verhaltensweisen externer Dienste außerhalb seines Einflussbereichs.

9. Datenschutz

Ausführliche Regelungen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung sowie im Auftragsverarbeitungsvertrag, der integraler Bestandteil der Plattformnutzung ist.

Der Anbieter setzt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein; der Nutzer ist jedoch für die Konfiguration von Berechtigungen, Passwörtern und Zugängen zu seinem Konto verantwortlich.

10. Sicherheit und Meldungen

  • Der Nutzer darf Zugangsdaten nicht an Unbefugte weitergeben und muss starke Passwörter verwenden.
  • Sicherheitsvorfälle und Datenschutzverletzungen sind umgehend an die Kontaktadresse des Anbieters zu melden.
  • Der Anbieter kann Rate-Limiting-Mechanismen und zusätzliche Authentifizierung zum Schutz der Infrastruktur einsetzen.

11. Support und Beschwerden

Beschwerden über den Dienst können elektronisch eingereicht werden und sollten Problembeschreibung, Datum des Auftretens sowie Kontaktdaten enthalten.

Der Anbieter antwortet innerhalb von 14 Werktagen. Für Verbraucher gelten die Vorschriften zum außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren.

12. Vertragsbeendigung und Sperren

  • Der Nutzer kann den Vertrag jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat beenden, sofern Vertrag oder Angebot nichts anderes vorsehen.
  • Der Anbieter kann den Vertrag bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Bedingungen, Gesetzesverstößen oder mehr als 30-tägigem Zahlungsverzug fristlos kündigen.
  • Nach Vertragsende werden Daten für den gesetzlich sowie in der Datenschutzerklärung vorgesehenen Zeitraum gespeichert und anschließend sicher gelöscht.

13. Haftungsbeschränkung

Der Anbieter haftet nur für Schäden, die vorsätzlich verursacht wurden. Gegenüber Unternehmern ist die Haftung auf die Gebühren der letzten drei Monate beschränkt.

Der Anbieter haftet nicht für entgangene Gewinne, etwa durch Nichtzustellung von Nachrichten durch Telekommunikationsanbieter oder fehlerhafte Datenimporte durch den Nutzer.

14. Höhere Gewalt

Die Parteien haften nicht für die Nichterfüllung von Verpflichtungen infolge höherer Gewalt, also externer, unvorhersehbarer und unabwendbarer Ereignisse (z. B. Naturkatastrophen, Ausfälle der Telekommunikationsinfrastruktur).

15. Schlussbestimmungen

  • Soweit diese Bedingungen nichts regeln, gilt polnisches Recht.
  • Verbraucherstreitigkeiten können auch vor dem Ständigen Verbraucher-Schiedsgericht der Wirtschaftsaufsicht beigelegt werden.
  • Die Bedingungen werden so bereitgestellt, dass sie jederzeit heruntergeladen, gespeichert und wiedergegeben werden können.