Allgemeine Geschäftsbedingungen für AwesomeSMS-Dienste

Eine Reihe von geltenden Nutzungsbedingungen für die SMS-Nachrichtenplattform und die damit verbundenen Dienste.

Zuletzt aktualisiert: 25 Oktober 2025 r.

1. Informationen über den Dienstanbieter

Der Dienstanbieter und Betreiber der AwesomeSMS-Plattform ist Monolynx Piotr Krych, tätig unter ul. Brzoskwiniowa 57D, 15-584 Białystok, Polska. Operativer Kontakt: piotrkrych@monolynx.com. Der Dienst wird in Übereinstimmung mit polnischem Recht angeboten, insbesondere mit dem Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, dem Gesetz über Verbraucherrechte, dem Telekommunikationsgesetz und dem Zivilgesetzbuch.

2 Definitionen

Für die Zwecke der Verordnungen gelten die folgenden Begriffe:

  • Plattform/Service - AwesomeSMS-Anwendung, die den Versand, die Planung und die Automatisierung von SMS-Nachrichten ermöglicht, einschließlich der Integration mit externen Systemen.
  • Benutzer - eine Einheit mit einem aktiven Konto bei AwesomeSMS, die als Unternehmen, Organisation oder Einzelperson handelt und einen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen hat.
  • Konto - ein individuelles Verwaltungspanel zur Konfiguration von Lizenzen, Kontakten und Nachrichten.
  • Lizenz - ein erworbenes Funktionspaket, das die Nutzung bestimmter Module und SMS-Limits erlaubt.
  • Vorschriften - dieses Dokument, das die Bedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege festlegt.

3 Umfang und Art der Dienstleistungen

AwesomeSMS bietet Tools für die Kontaktverwaltung, SMS-Nachrichten und -Automatisierung, Kampagnenberichte und die Integration mit Zahlungs-, Kalender- und API-Modulen.

Der Dienst ist dienstleistungsbasiert (SaaS) und steht rund um die Uhr zur Verfügung, mit Ausnahme von im Voraus mitgeteilten technischen Unterbrechungen. Der Dienst umfasst nicht die Bereitstellung von Geräten oder Telekommunikationsverbindungen.

4 Kontoanmeldung und technische Bedingungen

Der Vertragsabschluss erfolgt nach der Einrichtung des Kontos und der Bestätigung der E-Mail Adresse. Der Nutzer erklärt, dass er befugt ist, die Einrichtung zu vertreten, in deren Namen er den Vertrag abschließt.

Die Nutzung des Dienstes erfordert einen Internetzugang, einen aktuellen Browser und aktive SMS-Lizenzen. Der Dienstanbieter kann eine zusätzliche Überprüfung der Identität oder des Eigentums der in den Kampagnen verwendeten Telefonnummern vornehmen.

5 Zahlungen und Abrechnungen

  • Die Gebühren werden gemäß der Preisliste berechnet, die in der Tafel und auf der Website verfügbar ist. Die Preise sind in polnischen Zloty angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
  • Die Rechnungen werden auf elektronischem Wege erstellt und an die im Konto angegebene E-Mail-Adresse zugestellt. Der Nutzer erklärt sich mit dieser Form der Rechnungsstellung einverstanden.
  • Bei nicht rechtzeitiger Zahlung kann der Zugang zu den Premium-Funktionen eingeschränkt oder ausgesetzt werden, bis der fällige Betrag beglichen ist.
  • Der Nutzer, der Verbraucher oder Gewerbetreibender mit Verbraucherrechten ist, hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss zu widerrufen, sofern er mit der Nutzung des Dienstes noch nicht begonnen hat.

6 Regeln für das Senden von Nachrichten

Der Nutzer ist für den Inhalt und die Rechtmäßigkeit der gesendeten Nachrichten verantwortlich. Das Versenden an Personen, die keine gültige Zustimmung zur Vermarktung erteilt haben, ist verboten.

  • Die Nachrichten müssen dem Telekommunikationsgesetz, dem Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und den Bestimmungen der RODO entsprechen.
  • Die Versendung von rechtswidrigen, beleidigenden, irreführenden, Phishing-Inhalten, Inhalten, die Rechte Dritter oder UKE-Vorschriften verletzen, ist verboten.
  • Sie müssen sicherstellen, dass Sie über eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Kontaktdaten verfügen, und Sie müssen eine Dokumentation der Einwilligungen führen.
  • Der Dienstanbieter kann eine Kampagne vorübergehend aussetzen, wenn der begründete Verdacht besteht, dass ein Verstoß gegen das Gesetz oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorliegt.

7 Verbotene Inhalte und deren Einhaltung

  • Es ist verboten, die Plattform zu nutzen, um Spam, Massennachrichten ohne Zustimmung, sensible Inhalte (z. B. medizinische Daten) ohne entsprechende Rechtsgrundlage sowie pornografisches Material, Aufrufe zur Gewalt oder Diskriminierung zu versenden.
  • Von Dritten finanzierte Sendungen müssen die erforderlichen Kennzeichnungen und Angaben zur Identifizierung des Absenders enthalten.
  • Der Nutzer verpflichtet sich, die lokalen Vorschriften in den Ländern, in die er Nachrichten sendet, einzuhalten (z. B. die Anforderungen des DPA in Deutschland oder des TCPA in den USA).

8 Integrationen und externe Dienste

Die Nutzung von Integrationen (z. B. Google Calendar, SMS-Provider-APIs) erfordert die Zustimmung zu den Bedingungen dieser Unternehmen. Der Nutzer erklärt sich mit der Einhaltung der Google API Services User Data Policy, einschließlich der eingeschränkten Datennutzungsrichtlinie, einverstanden.

Der Dienstanbieter ist nicht verantwortlich für Ausfallzeiten oder den Betrieb von externen Diensten, die nicht in seinem Einflussbereich liegen.

9 Schutz von personenbezogenen Daten

Detaillierte Regeln für die Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung und in der Datenübertragungsvereinbarung, die einen integralen Bestandteil der Nutzung der Plattform darstellt.

Der Dienstanbieter setzt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, aber der Nutzer ist für die Konfiguration der Rechte, Passwörter und Zugänge zu seinem Konto verantwortlich.

10. die Sicherheit und die Berichterstattung

  • Der Nutzer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten Unbefugten nicht zugänglich zu machen und sichere Passwörter zu verwenden.
  • Sicherheitsvorfälle und Datenschutzverletzungen müssen unverzüglich an die Kontaktadresse des Dienstanbieters gemeldet werden.
  • Der Diensteanbieter kann zum Schutz der Infrastruktur Ratenbegrenzungsmechanismen und zusätzliche Genehmigungen einführen.

11 Unterstützung und Beschwerden

Beschwerden über den Betrieb des Dienstes können auf elektronischem Wege eingereicht werden. Die Beschwerde sollte eine Beschreibung des Problems, das Datum, an dem es aufgetreten ist, und Kontaktangaben enthalten.

Der Diensteanbieter antwortet innerhalb von 14 Arbeitstagen. Für Verbraucher gelten die einschlägigen Bestimmungen über die außergerichtliche Streitbeilegung.

12 Beendigung und Aussetzung

  • Der Nutzer kann den Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen, sofern im Vertrag oder im Angebot nichts anderes bestimmt ist.
  • Der Dienstanbieter kann den Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn ein grober Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ein Verstoß gegen das Gesetz oder eine Nichtzahlung von mehr als 30 Tagen vorliegt.
  • Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden die Daten für einen Zeitraum aufbewahrt, der den gesetzlichen Bestimmungen und der Datenschutzerklärung entspricht, und dann sicher gelöscht.

13 Begrenzung der Haftung

Der Dienstanbieter haftet nur für Schäden, die er vorsätzlich verursacht hat. Die Haftung gegenüber Unternehmern ist auf die Höhe der für die letzten drei Monate der Nutzung des Dienstes gezahlten Gebühren beschränkt.

Der Dienstanbieter haftet nicht für entgangene Vorteile, auch nicht für solche, die sich aus der Nichtzustellung von Nachrichten durch die Telekommunikationsbetreiber oder aus der fehlerhaften Übernahme von Daten durch den Nutzer ergeben.

14 Höhere Gewalt

Die Parteien haften nicht für die Nichterfüllung aufgrund höherer Gewalt, d. h. aufgrund von externen Ereignissen, die nicht vorhersehbar oder abwendbar sind (z. B. Naturkatastrophen, Ausfall der Telekommunikationsinfrastruktur).

15 Schlussbestimmungen

  • In Angelegenheiten, die nicht in der Geschäftsordnung geregelt sind, gelten die Bestimmungen des polnischen Rechts.
  • Streitigkeiten mit Verbrauchern können auch vor dem Ständigen Verbraucherschlichtungsgericht bei der Gewerbeaufsicht beigelegt werden.
  • Die Geschäftsordnung wird so zur Verfügung gestellt, dass sie jederzeit heruntergeladen, aufgezeichnet und vervielfältigt werden kann.